- Název:
- In Strassenbahnen
- Popis:
- Výbor básní Egona Bondyho z 50. let v zrcadlovém vydání s německým překladem a německým doslovem o Totálním realismu a Trapné poesii. Výbor obsahuje převážnou část básně "Zbytky eposu". Kniha vychází společně s výborem básní Ivo Vodseďálka: "Am Esstisch".
Wie kann man die Sowjetunion mit Gedichten zu Fall bringen? Egon Bondy (1930-2007) und Ivo Vodseďálek (1931-2017) fanden im Prag der 1950er Jahre passende Methoden: den Totalen Realismus und die Peinliche Poesie. Diese Stile gehen vom Surrealismus aus und halten dem von den Stalinisten zur Staatskunst erhobenen Sozialistischen Realismus den Spiegel vor. Absolut alltägliche Szenen und menschliche Sehnsüchte werden mit der Propaganda kontrastiert, die Propaganda wird nachgeäfft und bloßgestellt, die Realität wird surreal und poetisch. Es sind Methoden, die auch für die politische Dichtung der Gegenwart höchst inspirierend sind. Gemeinsam gaben Bondy und Vodseďálek die Samizdat-Reihe "Edition Mitternacht" heraus. Die Bände hatten meistens eine Auflage von vier Stück. Das reichte aus, um viele Werke Bondys und Vodseďáleks vor der Vernichtung durch die Staatssicherheit zu retten. Die Auswahl "In Strassenbahnen" enthält auch viele Gedichte, die Bondy seiner Geliebten, der Autorin Jana Krejcarová = Černá gewidmet hat, darunter das Zonengedicht "Reste eines Epos".
Gleichzeitig mit der Auswahl aus Bondys Gedichten erscheint im Kétos-Verlag auch eine Auswahl von Ivo Vodseďálek: "Am Esstisch".
Egon Bondy war eine besonders schillernde Gestalt der tschechoslowakischen Untergrundkultur. Die "faschistische" Sowjetunion kritisierte er von einem linken Standpunkt aus. In den 50er Jahren lebte er am Rand der Gesellschaft und schmuggelte Kristallglas nach Österreich. Während der Reformen der 60er Jahre versuchte er sich an einem geordneten Leben, studierte orientalische Philosophien, erhielt den Doktortitel - und wurde zeitgleich offiziell für geisteskrank erklärt. Ab den 70er Jahren schrieb er Texte für die Untergrund-Band "The Plastic People of the Universe". Ein lupenreiner Held war Bondy nicht, sondern arbeitete, um dem Gefängnis zu entgehen, mehrmals mit der Staatssicherheit zusammen, während er in seiner Literatur unermüdlich den Fall der Sowjetunion prophezeite.
Kniha vychází s podporou MKČR. - Obal:
- Cena: 348,- Kč
In Strassenbahnen
Egon Bondy
EAN: 9783903124257
Výbor básní Egona Bondyho z 50. let v zrcadlovém vydání s německým překladem a německým doslovem o Totálním realismu a Trapné poesii. Výbor obsahuje převážnou část básně "Zbytky eposu". Kniha vychází společně s výborem básní Ivo Vodseďálka: "Am Esstisch".
Wie kann man die Sowjetunion mit Gedichten zu Fall bringen? Egon Bondy (1930-2007) und Ivo Vodseďálek (1931-2017) fanden im Prag der 1950er Jahre passende Methoden: den Totalen Realismus und die Peinliche Poesie. Diese Stile gehen vom Surrealismus aus und halten dem von den Stalinisten zur Staatskunst erhobenen Sozialistischen Realismus den Spiegel vor. Absolut alltägliche Szenen und menschliche Sehnsüchte werden mit der Propaganda kontrastiert, die Propaganda wird nachgeäfft und bloßgestellt, die Realität wird surreal und poetisch. Es sind Methoden, die auch für die politische Dichtung der Gegenwart höchst inspirierend sind. Gemeinsam gaben Bondy und Vodseďálek die Samizdat-Reihe "Edition Mitternacht" heraus. Die Bände hatten meistens eine Auflage von vier Stück. Das reichte aus, um viele Werke Bondys und Vodseďáleks vor der Vernichtung durch die Staatssicherheit zu retten. Die Auswahl "In Strassenbahnen" enthält auch viele Gedichte, die Bondy seiner Geliebten, der Autorin Jana Krejcarová = Černá gewidmet hat, darunter das Zonengedicht "Reste eines Epos".
Gleichzeitig mit der Auswahl aus Bondys Gedichten erscheint im Kétos-Verlag auch eine Auswahl von Ivo Vodseďálek: "Am Esstisch".
Egon Bondy war eine besonders schillernde Gestalt der tschechoslowakischen Untergrundkultur. Die "faschistische" Sowjetunion kritisierte er von einem linken Standpunkt aus. In den 50er Jahren lebte er am Rand der Gesellschaft und schmuggelte Kristallglas nach Österreich. Während der Reformen der 60er Jahre versuchte er sich an einem geordneten Leben, studierte orientalische Philosophien, erhielt den Doktortitel - und wurde zeitgleich offiziell für geisteskrank erklärt. Ab den 70er Jahren schrieb er Texte für die Untergrund-Band "The Plastic People of the Universe". Ein lupenreiner Held war Bondy nicht, sondern arbeitete, um dem Gefängnis zu entgehen, mehrmals mit der Staatssicherheit zusammen, während er in seiner Literatur unermüdlich den Fall der Sowjetunion prophezeite.
Kniha vychází s podporou MKČR.
Wie kann man die Sowjetunion mit Gedichten zu Fall bringen? Egon Bondy (1930-2007) und Ivo Vodseďálek (1931-2017) fanden im Prag der 1950er Jahre passende Methoden: den Totalen Realismus und die Peinliche Poesie. Diese Stile gehen vom Surrealismus aus und halten dem von den Stalinisten zur Staatskunst erhobenen Sozialistischen Realismus den Spiegel vor. Absolut alltägliche Szenen und menschliche Sehnsüchte werden mit der Propaganda kontrastiert, die Propaganda wird nachgeäfft und bloßgestellt, die Realität wird surreal und poetisch. Es sind Methoden, die auch für die politische Dichtung der Gegenwart höchst inspirierend sind. Gemeinsam gaben Bondy und Vodseďálek die Samizdat-Reihe "Edition Mitternacht" heraus. Die Bände hatten meistens eine Auflage von vier Stück. Das reichte aus, um viele Werke Bondys und Vodseďáleks vor der Vernichtung durch die Staatssicherheit zu retten. Die Auswahl "In Strassenbahnen" enthält auch viele Gedichte, die Bondy seiner Geliebten, der Autorin Jana Krejcarová = Černá gewidmet hat, darunter das Zonengedicht "Reste eines Epos".
Gleichzeitig mit der Auswahl aus Bondys Gedichten erscheint im Kétos-Verlag auch eine Auswahl von Ivo Vodseďálek: "Am Esstisch".
Egon Bondy war eine besonders schillernde Gestalt der tschechoslowakischen Untergrundkultur. Die "faschistische" Sowjetunion kritisierte er von einem linken Standpunkt aus. In den 50er Jahren lebte er am Rand der Gesellschaft und schmuggelte Kristallglas nach Österreich. Während der Reformen der 60er Jahre versuchte er sich an einem geordneten Leben, studierte orientalische Philosophien, erhielt den Doktortitel - und wurde zeitgleich offiziell für geisteskrank erklärt. Ab den 70er Jahren schrieb er Texte für die Untergrund-Band "The Plastic People of the Universe". Ein lupenreiner Held war Bondy nicht, sondern arbeitete, um dem Gefängnis zu entgehen, mehrmals mit der Staatssicherheit zusammen, während er in seiner Literatur unermüdlich den Fall der Sowjetunion prophezeite.
Kniha vychází s podporou MKČR.
Zobrazit celý text ▼Skrýt text ▲
Recenze
Recenze mohou přidávat pouze přihlášení uživatelé. Přihlásit
Z podobných knih Vám doporučujeme také
✕
practise content
practise content 02
Knihkupec.com
- Kontakt na nás
- Vaše objednávky a naše povinnosti
- Vaše práva a povinnosti
- Ochrana osobních údajů
- Expedice, způsoby platby a odeslání
- Reklamace
- Akční nabídky
- Nabídka knih pro další prodej
- Nabídka pro knihovny, školky a školy
- Knihkupcovy Nabídky
- Knihkupec podporuje
- Obchodní podmínky a Licenční podmínky digitálních produktů
- Mapa stránek
Podle zákona o evidenci tržeb je prodávající povinen vystavit kupujícímu účtenku. Zároveň je povinen zaevidovat přijatou tržbu u správce daně online; v případě technického výpadku pak nejpozději do 48 hodin.
(c) 2007 - 2025 Knihkupectví U Krumlů s.r.o. Krkonošská 196, Vrchlabí, IČO: 08677662 DIČ: CZ08677662, telefon: 499 421 524, e-mail: knihkupec@knihkupec.com vývoj, správa elektronického obchodu www.foxcom.eu XML Sitemap